Trotz heißem Sommertag versammelte sich eine große Gruppe interessierter Gartenfreunde im Garten von Michael Furxer und Vanessa Morscher. Welche Atmosphäre große schattenspendende Bäume, rahmengebende Sträucher und Stauden die den Blick auf sich lenken ausstrahlt, durften wir gleich beim Betreten des Gartens erleben. So anmutend dieses Stadium des Gartens ist, so wichtig ist jetzt ein Rück-, Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt. Gartenprofi Thomas Kopf erklärte uns dazu die möglichen Vorgangsweisen.Grundsätzlich ist nach der Blüte der richtige Zeitpunkt. Einen guten Einfluss hat auch der untergehende Mond. Ende Juni, wenn die Sträucher ihren Habitus erreicht haben und noch Zeit genug für einen Neuaustrieb haben, ist ebenfalls ein guter Zeitpunkt. Manchmal ist eine Standortänderung, an dem der Strauch seine natürliche Form entfalten kann, die bessere Lösung als ein Schnitt. Mit Leiter, Säge und Schere ausgerüstet zeigte uns Thomas wie man bei einem Auslichtungsschnitt praktisch vorgeht. Auch die richtige Pflege von Rispen- und Bauernhortensien war ein interessantes Thema. Zum Abschluss wurden wir von den Gastgebern zu einem gemütlichen Hock eingeladen, bei dem noch eifrig Gartenerfahrungen ausgetauscht wurden.
Marlies Schmid