Im großen Gemeinschaftsgarten wächst ‚Gemüse ohne Kilometer‘. Isabella Moosbrugger und ihr Team leben Regionalität und animieren Groß und Klein zum kollektiven Gemüseanbau. Wir spazieren dann rund 30 Minuten zum großen Schulgarten des Vereins. Daneben befindet sich der vereinseigene Erdlagerkeller, in dem 40 Familien ihre Gemüsevorräte für den Winter lagern können.
Zu Mittag begeben wir uns nach Au in die Bergbrennerei Gasthof Löwen. Gutes Essen sowie eine Führung durch die Brennerei samt Verkostung diverser Edelbrände stehen dort auf dem Programm.
Zurück in Bezau wechseln wir ins Wälderbähnle und fahren mit viel Dampf nach Schwarzenberg. Danach geht’s nach Dornbirn, wo wir den Tag vergnügt ausklingen lassen.
Die Kosten für die Fahrt (ohne Verpflegung) belaufen sich auf € 35,-
Anmeldung sind bis 30.8. bei Agathe Egger, T 0664 / 5315925 notwendig.
Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl.
Wir freuen uns, wenn ihr mitkommt!
Detailliertes Programm:
8:00 Uhr Abfahrt Frastanz Gemeindeamt
9:20 Uhr Ankunft Bezau/Reute, Gemeinschaftsgarten
10:30 Uhr Fußmarsch zum Bahnhof Bezau (ca 20 min.)
10:50 Uhr Besichtigung OGV Bahnhofsgarten und Erdkeller
12:00 Uhr Fahrt nach Au
12:30 Uhr Mittagessen Bergbrennerei Gasthof Löwen, Au Brennereiführungen » Die Bergbrennerei Löwen erleben (bergbrennerei-loewen.at)
13:30 Uhr Brennereiführung u. Verkostung
15:00 Uhr Rückfahrt Bezau
15:45 Uhr Wälderbähnle mit Dampf nach Schwarzenberg
16:10 Uhr Weiterfahrt zum Möcklebur
17:00 Uhr Einkehr Möcklebur
19:00 Uhr Rückfahrt nach Frastanz
19:30 Uhr Ankunft in Frastanz