Am 11. Oktober 2025 fand bei der Firma Rubau in Hard das alljährliche Harder Krauthobeln statt. Rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und verwandelten frisches Weißkraut in feines Sauerkraut – ganz nach alter Tradition.
Beim Gedanken an das eigene Sauerkraut lief vielen schon im Vorfeld das Wasser im Mund zusammen. Das Konservieren von Gemüse durch Milchsäuregärung ist eine bewährte und uralte Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen. Gleichzeitig entsteht dabei ein echtes Gesundheitsprodukt: Sauerkraut ist reich an Vitaminen, und die Milchsäurebakterien unterstützen die Verdauung sowie das Wohlbefinden von Magen und Darm.
Der Ablauf war bestens organisiert: Zum Auftakt gab es eine kurze Einführung in die Kunst der Sauerkrautherstellung, bevor eifrig geschnippelt, gehobelt und gemischt wurde.Kraut, Hobel und Gewürze wurde vom Verein zur Verfügung gestellt.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt – bei einer kleinen Bewirtung blieb genügend Zeit für Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Das Krauthobeln bei der Firma Rubau war einmal mehr ein gelungenes Beispiel dafür, wie Tradition, Handarbeit und Gemeinschaft miteinander verbunden werden können. Schon jetzt freuen sich viele auf die nächste Ausgabe dieses beliebten Herbstbrauchs.