Zu einer besonderen kulinarischen Reise lud Tanja Rusch kürzlich ins Bürgle in Dornbirn ein. Unter dem Motto „Kulinarische Mutprobe – Wildkräuterkochkurs“ wagten sich zehn interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die kreative Verarbeitung heimischer Wildkräuter.
Im Mittelpunkt standen essbare Pflanzen, die vielen eher aus dem Garten oder vom Wegesrand bekannt sind als aus der Küche: Winterportulak, Gundelrebe, Spitzwegerich, Wilde Kresse und Brennnessel bildeten die Basis für ungewöhnliche, aber überraschend schmackhafte Gerichte.
„Viele dieser Kräuter sind wahre Nährstoffbomben und wachsen direkt vor unserer Haustüre – man muss nur wissen, wie man sie erkennt und verwendet“, erklärte die Kursleiterin zu Beginn. In lockerer Atmosphäre wurde gemeinsam geschnippelt, gerührt und gekostet. Besonders großen Anklang fand ein herzhafter Strudel.
Neben dem kulinarischen Genuss bot der Kurs auch viel Wissenswertes rund um die Pflanzen: Wie sie wirken, wann sie geerntet werden können und welche traditionellen Anwendungen es gibt. Am Ende waren sich alle einig – eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr Natur in der Küche gemacht hat.
Der Obst- und Gartenbauverein Hard freut sich über das rege Interesse und plant bereits weitere Aktivitäten rund ums Thema Kräuter und Gartenwissen.