WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Kronenpflege alter Obsthochstämme

OGV Landesverband am 15.05.2025

Praxis-Leitfaden Hochstammpflege neu aufgelegt

Fünf Jahre nach der Herausgabe der ersten Auflage des reich bebilderten Leitfadens „Kronenpflege alter Obsthochstämme“ ist die stark erweiterte Auflage „Naturgemäße Kronenpflege am Obsthochstamm“ erschienen. Diese wurde jetzt aufgrund der starken Nachfrage nochmals nachgedruckt.

Besonders gefreut haben uns die vielen positiven Rückmeldungen auf die erste Auflage. Gestatten Sie uns, eine Rückmeldung zu zitieren: „Besonders gut gefällt mir die Bild-Dokumentation. Ich selber mache nun Bilder vor und nach dem Schnitt und schaue mir beim nächsten Schnitt die Reaktion des Baumes auf meinen Schnitt vor einem Jahr an.“

Das haben wir als Ansporn genommen, den Schnitt des Obsthochstamms jeglichen Alters detailliert zu bebildern. Reichte die Zeitspanne damals lediglich über zwei Jahre, so liegen nun viele Bilderfolgen über 6 bis 7 Jahre vor, in einem Beispiel sind es bereits 10 Jahre. Auch die Jungbaum-Erziehung sehr viel detaillierter bebildert. Die Fotos sind bestens dazu geeignet, sich ein Bild davon zu machen, wie der Schnitt durchgeführt wird und vor allem, wie er sich in Zukunft auswirkt. Entsprechend stieg die Anzahl der Bilder und Grafiken von etwa 140 auf weit über 500 Stück an. Dennoch wird sich auch der weniger spezialisierte Leser weiter zurecht finden. Die zahlreichen Abbildungen, das verbesserte Layout und ein Register erlauben es, sich auch bei einer weniger intensiven Lektüre über verschiedene Schnittmaßnahmen zu informieren. Darüber hinaus wird auch das Thema Mistelbefall, ein zunehmendes Problem an alten Obsthochstämmen, ausführlich behandelt.

Das führt nun dazu, dass sich die Seitenzahl des neuen Leitfadens mehr als verdoppelt hat. Beibehalten haben wir die robuste Ausstattung mit Spiralbindung, die sich bewährt hat.

Autor:
Hans-Thomas Bosch (Jg. 1963) Dipl.-Ing. agr. (FH) bearbeitet am KOB verschiedene Projekte zur Pflege von Obsthochstämmen und für die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Projekte zur Erhaltung alter Obstsorten. Darüber hinaus ist er freiberuflich als Baumpfleger und Obstbaumpfleger tätig.

Bezug: 10 Exemplare liegen bei der LK Vorarlberg, Bereich Obst/Garten & Direktvermarktung bereit für je 30 €. T 05574/400-230, E obst-garten@lk-vbg.at.

Sonst: Rasche Bestellungen bitte per E-Mail oder telefonisch an: Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee, Elke Pollok, Mail: pollok@kob-bavendorf.de, Telefon: 0049/751/7903-312. Preis: 28 € zzgl. 8 € Versandkosten (auf Rechnung)

Jetzt den OGV Landesverband unterstützen und diesen Artikel teilen.

Alles über den OGV Landesverband unter ogv.at/ogv-landesverband

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.