WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Lehrgang Gartenpädagogik

OGV Landesverband am 14.09.2025

Oktober 2025 - Juni 2026

Lehrgang Gartenpädagogik - Nachhaltigkeitsbildung im Garten

Der Garten als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort für Kinder in Bildungseinrichtungen steht im Zentrum des neu konzipierten Lehrganges Gartenpädagogik.

Wie kann er sinnvoll gestaltet, im Bildungsalltag gut genutzt und längerfristig erhalten werden? Wo kann ohne eigenen Schulgarten gartenpädagogisch gearbeitet werden? Wie wird Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Garten erlebbar gemacht und wie können unterschiedliche Schulfächer vom Schulgarten profitieren?

In fünf Modulen erweitern Sie durch Ihre Teilnahme am Lehrgang Ihre Kompetenzen in Organisation, Gestaltung und Nutzung von Gärten oder Gartenelementen in Schule und Kindergarten. Sie lernen methodisch-didaktische Herangehensweisen für die Arbeit mit Kindern im Garten kennen und verknüpfen Lehrinhalte mit Gartenpraxis. Dabei legen wir Wert dar auf, gartenpädagogisches Arbeiten so zu organisieren, dass es den Bildungsalltag sinnvoll ergänzt und bereichert ohne übermäßige Zu satzbelastung für PädagogInnen.

Sie werden dabei unterstützt, ein eigenes gartenpädagogisches Projekt im Lauf des Schuljahres umzusetzen. Entsprechend den eigenen Ideen, Möglichkeiten und Ressourcen kann dies z.B. das Bearbeiten eines vorhandenen oder neu angelegten Schulgartenbeetes im Unterricht, das Pflanzen einer Naschhecke im naturnahen Kindergarten, das Gestalten eines Essbaren Schulweges uvm. sein.

Der Lehrgang findet an unter schiedlichen Orten in Vorarlberg und Tirol statt, sodass ein breites Spektrum an Gartenprojekten in Kindergärten, Schulen, privaten Institutionen und im öffentlichen Raum erlebbar wird. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis vermit teln gartenpädagogische Hinter gründe, Arbeitsweisen und garten praktische Herangehensweisen mit Kindern unterschiedlichen Alters - erfahrungsorientiertes Lernen steht im Mittelpunkt.

Anmeldung & Kosten
Anmeldungen bis Freitag, 26.9.2025
Kosten: € 250,00 (Mitglieder des Tiroler Bildungsforums € 230,00)

Kontakt & Info
Tiroler Bildungsforum, Sillgasse 8/2, 6020 Innsbruck
T 0512/581465
Servicestelle Gemeinschaftsgärten Mag. Petra Obojes-Signitzer gemeinschaftsgaerten@tsn.at T 0664 88467006

Auf Ihre Anmeldung & Teilnahme freut sich
Petra Obojes-Signitzer
Servicestelle Gemeinschaftsgärten & Natur im Garten Tirol

Details zum Lehrgang als PDF anzeigen

Jetzt den OGV Landesverband unterstützen und diesen Artikel teilen.

Alles über den OGV Landesverband unter ogv.at/ogv-landesverband

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.