Der Obst- und Gartenbauverein Nenzing besitzt drei Brennereianlagen der Firma Holstein (Bodensee). Mit ihnen können Vereinsmitglieder aus eigenem Obst feine Destillate herstellen.
40,0 Liter Anlage – Baujahr 2002
Typ: D400
Eine robuste, leistungsfähige Anlage mit sehr gleichmäßigen Destillationsergebnissen. Perfekt für kleine Chargen. Transport auf Anhängern möglich. Starkstrom-Anschluss erforderlich.
144,0 Liter Anlage – Baujahr 1989
Typ: A, BJ 1989, Holzfeuerung
Diese wunderschöne, klassische Kupferbrennblase ist ideal für grössere Brennmengen. Ausführung als Anhängerwagen.
116,0 Liter Anlage – Baujahr 2016
Typ: D600
Leistung: 40 kW
Unsere modernste Anlage bietet höchste Energieeffizienz und präzise Temperaturkontrolle. Für alle, die mit größerer Menge und professioneller Technik arbeiten möchten. Ausführung als Anhängerwagen. Starkstrom-Anschluss erforderlich.
So funktioniert der Verleih
1. Mitgliedschaft:
Die Leihgeräte stehen ausschließlich Mitgliedern des OGV Nenzing zur Verfügung.
2. Anlage auswählen & Termin reservieren:
Gerätewart Dominik Ammann kontaktieren, um den Wunschtermin abzustimmen.
3. Anmeldung beim Zollamt:
Vor dem Brennvorgang muss die Anlage und der Brenntermin beim zuständigen Zollamt (Finanzamt) angemeldet werden. Weitere Infos zur Besteuerung der landwirtschaftlichen Abfindungsbrennerei.
4. Abholung & Einweisung:
Bei der Abholung erhalten Interessierte eine kurze Einschulung zu Bedienung, Sicherheit und Reinigung.
5. Reinigung & Rückgabe:
Nach dem Brennen bitte die Anlage gründlich reinigen und vollständig zurückgeben.
Kontakt – Gerätewart
Dominik Ammann
Obst- und Gartenbauverein Nenzing
dominik.ammann@gmail.com
+43 650 6360808