Halbjahresbericht des Obst- und Gartenbauvereins Sulz-Röthis – 1. Halbjahr 2025
Ein besonderes Highlight war der Bau von Fledermauskästen, bei dem Mag. Agnes Steininger, anerkannte Fledermaus-Expertin, die Teilnehmer*innen mit einer lebendigen Zwerg-Fledermaus namens Klara überraschte. Der direkte Kontakt mit dem faszinierenden Tier machte den Naturschutz greifbar und eindrucksvoll.
Gartenliebhaber*innen kamen beim Vortrag von Thilo Hanser von der Solawi Sulz voll auf ihre Kosten. Unter dem Motto „Selbstversorgung leicht gemacht“ gab er praxisorientierte Einblicke, wie man mit überschaubarem Aufwand einen fruchtbaren Gemüsegarten anlegen kann.
Unsere traditionellen Veranstaltungen – die Pflanzentauschbörse sowie die Most- und Obstbrandverkostung – waren auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht. Sie boten nicht nur Gelegenheit zum Austausch, sondern auch zum Probieren, Teilen und Staunen über die Vielfalt der heimischen Obstveredelung.
Ein echtes Naturerlebnis bot der Wildbienenrundgang unter Leitung von Mag. Bernhard Schneller. Die Teilnehmenden erkundeten auf dem Gelände der Staudengärtnerei Kopf in Sulz verschiedene Lebensräume heimischer Wildbienen. Diese Exkursion zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und schützenswert diese kleinen Bestäuber sind – und wie vielgestaltig ihre Nistmöglichkeiten.
Der diesjährige Ausflug führte uns auf eine idyllische Fahrt mit dem Apfelzügle. Neben spannenden Einblicken in die bäuerliche Landwirtschaft der Region war auch der Spaziergang entlang der Uferpromenade in Friedrichshafen ein echtes Highlight. Ein gemütlicher Abschluss in der Hopfenstube rundete diesen erlebnisreichen Tag in bester Gesellschaft ab.
Gemeinschaft wurde auch beim gemeinsamen Abend mit dem Obst- und Gartenbauverein Zwischenwasser großgeschrieben. Unter dem Motto „Kreatives Flechten mit Naturmaterialien“ fand in der Volksschule Sulz ein inspirierender Workshop statt, der Naturverbundenheit und Handwerkskunst auf besondere Weise verband.
Ein weiterer fachlicher Höhepunkt war die Veranstaltung „Rosenpflege nach der Blüte“ mit Rudi Waibel. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich praktische Tipps von einem erfahrenen Gärtner anzueignen – sei es zur Stärkung der Pflanze oder zur Vorbereitung auf die nächste Blühphase.
Der Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen, Referentinnen und Helfer*innen für ein aktives, lehrreiches und herzliches erstes Halbjahr 2025. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte!