WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Bericht: GV-2025 OGV Sulz-Röthis

OGV Sulz-Röthis am 24.11.2025

Am Mittwoch, den 5. November 2025, fand die Generalversammlung des OGV Sulz-Röthis im Klubheim des SC Röthis statt. Obmann Guntram Mündle durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter Bürgermeister Thomas Bachmann, Altbürgermeister Roman Kopf, Vizebürgermeisterin Ruth Bickel, Ehrenmitglied Birgit Zimmermann, die Vertreter des OGV Rankweil Jeremias Morscher und Rudolf Waibel, sowie viele Obleute der Ortsvereine, Gemeinderäte und Gartenfreunde aus Röthis und Sulz.

In seinem Bericht blickte der Obmann auf ein aktives Vereinsjahr mit 18 Veranstaltungen und über 500 Teilnehmern zurück. Neben Sitzungen und der laufenden Pflege der Vereinshomepage hob Mündle besonders beliebte Aktionen hervor: das Bauen von Fledermauskästen, das Anlegen eines Gemüsegartens, den Wildbienenrundgang, den Ausflug mit dem Apfelzügle nach Lippertsreute, die Promenade in Friedrichshafen sowie den gemütlichen Einkehrschwung in Schwarzenbach. Große Begeisterung fanden auch Birgits Naturgarten und das gesellige „Höckle“ auf der Alpe Äußere Egg in Dünserberg.

Wie jedes Jahr war der OGV auch beim Dorffest in Röthis und bei der Sulner Kilbi vertreten und informierte dort über seine Projekte – etwa den Bau eines Igelhauses. Ein besonderes Highlight war das traditionelle „Krut ihobla“, das mit 43 Anmeldungen einen neuen Vereinsrekord aufstellte: 500 Kilogramm Kraut wurden verarbeitet und in 45 Gärtöpfen und Gläsern eingelagert.

Der Bericht des Kassiers Josef Kopf zeigte eine erfreuliche Saldo-Erhöhung sowie 44 Neumitglieder, womit der Verein nun 302 Mitglieder zählt. Die Rechnungsprüfung bestätigte eine einwandfreie Kassaführung, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Bei den Neuwahlen gab es einige personelle Änderungen: Eva-Maria Simma übernimmt die Funktion der Schriftführerin von Margit Bertsch, der der Verein herzlich für ihr Engagement dankte. Zu neuen Rechnungsprüferinnen wurden Edeltraud Kumanovitsch und Heidi Hartmann gewählt.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Günter Rauch, der für seine 25-jährige Tätigkeit als Obmann-Stellvertreter zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Die feierliche Überreichung der Ehrenurkunde würdigte sein langjähriges, engagiertes Wirken für den Verein.

Im Anschluss wurde als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung ein Blumenstrauß an Ehrenmitglied Birgit Zimmermann, an Irmgard Mündle, die Frau des Obmannes, sowie an das älteste Vereinsmitglied Irmingard Keckeis überreicht. Für seine 10-jährige Funktionärs-Tätigkeit als Obmann wurde Guntram Mündle ein Gastro-Gutschein überreicht.

Im Ausblick auf das Jahr 2026 kündigte der OGV neue Themenschwerpunkte an: „Natur im Garten“, „Igel-Haus“ und „Spezialitäten im Gemüsegarten“ ergänzen das bewährte Veranstaltungsprogramm. Zum Abschluss der Generalversammlung wurde eine Fotoshow mit Impressionen aus dem Vereinsjahr 2025 gezeigt, die viele schöne Erinnerungen weckte.

Der Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern für ihr großes Engagement und die lebendige Teilnahme am Vereinsleben – und freut sich schon jetzt auf ein blühendes, gemeinsames Gartenjahr 2026. 🌿

Jetzt den OGV Sulz-Röthis unterstützen und diesen Artikel teilen.

Alles über den OGV Sulz-Röthis unter ogv.at/ogv-sulz-roethis

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.