WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

Bericht: Rosenpflege

OGV Sulz-Röthis am 09.07.2025

Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, fand um 18:00 Uhr beim Garten von Brigitte Moosbrugger in Röthis die Fachveranstaltung „Rosenpflege nach der Blüte“ des Obst- und Gartenbauvereins statt. Zahlreiche Interessierte aus Röthis und Umgebung folgten der Einladung, um sich unter der fachkundigen Leitung von Rudi Waibel, Rosenexperte aus Rankweil, intensiv mit dem Thema Sommerschnitt und Pflege von Rosen auseinanderzusetzen.

Bericht über die Veranstaltung „Rosenpflege nach der Blüte“ am Mittwoch, 9. Juli 2025

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Praxis der Rosenpflege im Sommer, insbesondere das Zurückschneiden und Düngen nach der ersten Blütezeit. Waibel erklärte, dass gerade bei öfter blühenden Rosensorten der Rückschnitt im Juni oder Juli von zentraler Bedeutung ist, um eine zweite, ebenso üppige Blütenphase bis weit in den Herbst hineinzufördern. Dabei wurde betont, dass alles Verblühte entfernt und im Anschluss gezielt gedüngt werden sollte – ein wichtiger Beitrag, um die Bildung von Hagebutten zu verhindern und stattdessen die Energie der Pflanze auf neue Blüten zu lenken.

Anschaulich demonstrierte der Kursleiter, wo genau die Schere angesetzt werden muss: unmittelbar unterhalb der verblühten Rosen, knapp über einem gesunden, fünfblättrigen Trieb. Eine einfache, aber wirksame Faustregel lautete: Schwache Triebe sollten stark zurückgeschnitten werden, starke Triebe dagegen nur mäßig. Dieser gezielte Rückschnitt regt die Pflanze an, neue kräftige Triebe zu bilden, was sich in einer noch reicheren Blütenpracht niederschlägt.

Ein weiteres Thema war das sichere Erkennen und Entfernen von Wildtrieben, die sich häufig unterhalb der Veredelungsstelle entwickeln und dem Wuchs sowie der Blühfreude der Edelrose schaden können. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, viele praktische Fragen zu stellen und unter Anleitung selbst die Schere anzulegen.

Die Veranstaltung fand in entspannter Atmosphäre und bei herrlichem Sommerwetter statt. Ein herzliches Dankeschön gilt Brigitte Moosbrugger für die Bereitstellung ihres Gartens sowie allen Beteiligten für das rege Interesse. Besonders jedoch gilt der Dank Rudi Waibel, dessen Erfahrung und Begeisterung für Rosen den Teilnehmenden wertvolle Impulse für die eigene Gartenpraxis gaben.

Jetzt den OGV Sulz-Röthis unterstützen und diesen Artikel teilen.

Alles über den OGV Sulz-Röthis unter ogv.at/ogv-sulz-roethis

Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.