WebAnalytics
OGV Obst- und Gartenkultur Vorarlberg

OGV ERLEBEN & WISSEN

Schaderreger: Walnussfruchtfliege

Wie die Kirschfruchtfliege überwintert die Walnussfruchtfliege in der obersten Bodenschicht. Die erwachsenen Fliegen treten ab ca. Ende Juni/Anfang…
07.06.2022

Gründung - Funktionäre - Mitglieder

Die Geschichtsbücher sind sich nicht ganz einig, seit wann es den Obst- und Gartenbauverein Lauterach tatsächlich gibt. 1894 wurde der OGV Lauterach…
07.04.2022

Jahreshaupt-versammlung 2022

Über ein volles Haus im Hofsteigsaal konnten wir uns auch dieses Jahr wieder bei der Jahreshauptversammlung im März 2022 freuen. Obmann Alfred Stoppel…
18.03.2022

Marillen- und Pfirsichbäume schneiden

Manfred Prutsch erklärt ausführlich, wie Marillen- und Pfirsichbäume richtig geschnitten werden. Danke Manfred, für die Bereitstellung der…
08.03.2022

Spindelbäume Schnittkurs

Wie man Spindelbäume richtig schneidet, vermittelt Manfred Prutsch im Dokument zum Download. Vielen Dank Manfred, für die Bereitstellung der…
08.03.2022

Hochstamm pflanzen, Schnitt und Erziehung

Tolle Tipps von Manfred Prutsch für das Pflanzen, den Schnitt und die Erziehung von Hochstamm-Feldobstbäumen. Vielen Dank Manfred, für die…
08.03.2022

Jahresprogramm 2022

Wir freuen uns, nach der coronabedingten Durststrecke nun endlich wieder ein umfangreiches Jahresprogramm anbieten zu können und hoffen auf eine rege…
01.03.2022

Sie möchten Gemüse ernten, haben aber selbst keinen Garten?

SELBSTERNTEFLÄCHE Antoniusstraße Lauterach Richard Dietrich bietet vorbereitete Grundparzellen mit 30 m2 für € 180,- oder 60 m2 für € 290,- pro Jahr…
30.01.2022

Schaderreger an Haselnuss: Baumwanzen

Im Allgemeinen gilt die Haselnuss vergleichsweise zu anderen Obstarten als wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Es treten hauptsächlich…
10.01.2022

Kraut und Rüben hobeln

Beim jährlichen Kraut- und Rübenhobeln wurden 270 kg Rüben und 450 kg Kraut verarbeitet – eine noch weit größere Menge als im Vorjahr. Den…
11.10.2021

Interessantes zu Marssonina, Apfelwickler, Feigenblattmotte ...

Unter dem Link https://vbg.lko.at/downloads+2500++1302707 stellt die Landwirtschaftskammer Vorarlberg viele interessante Merkblätter ua. zu Marssonina…
28.09.2021

Jahres-hauptversammlung 2020/2021

Obmann Alfred Stoppel konnte am 6. Juli 2021 erfreulicherweise wieder eine JHV abhalten, nachdem es im Jahr zuvor aufgrund der Coronabestimmungen…
10.08.2021
Zur OGV-Familie zu gehören ist einfach, sinnvoll und bringt dir Vorteile.

Möchtest du Mitglied bei einem unserer Ortsvereine werden? Dann melde dich in wenigen Schritten hier an.

Hinweis: Nach dem Ausfüllen dieses Formulars wird sich der von Ihnen bestimmte OGV Verein direkt bei Ihnen melden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie schon bald in unserer großen OGV Familie begrüßen könnten. Garta tuat guat! Selbstverständlich werden Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverwendet.